Rätzellösung
(5+5)+(5+5)+(5+5) = 30
5 + 5 + (5+5) = 20
(2+2) + (2+2) + 5 = 13
5 + (5+2+2+5+5) x 2 = 43
Das letzte Mänchen hält 2 Tüten und hat Füße aus dem Bild 1. Zeile!
Außerdem gilt Punktrechnung vor Strichrechnung!
Stiftungsfest 2019
Am Sonntag, 01. Dezember 2019 feierte MarQant sein diesjähriges Stiftungsfest im Hotel Hohenfeld in Münster-Roxel. Zum ersten Mal fand das Fest in Verbindung mit dem Jahresschluss statt. Aus diesem Grund begann das Fest um 10:45 Uhr mit der Gestaltung des Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche in Mecklenbeck.
Nach dem Sektempfang im Hotel folgte um 12:00 Uhr die Begrüßung der Sänger, Sängerfrauen, Förderer und Gäste durch den Vorsitzenden. Besonders begrüßt wurden unsere Freunde von Lochems Mannenkoor. Erschienen waren der Vorsitzende Albert Meijer mit Frau und der Sekretär des Chores Gerard Lips mit Frau. Danach konnte der Organisator des Festes, Stephan Vennemann, das "Kulinarische Buffet" eröffnen.
Die Ehrung unserer Jubilare wurde von Liedvorträgen des Chores, begleitet am Klavier durch Juhee Lee, eingerahmt. Geehrt wurden:
Peter Schwarz für 60 Jahre singen im Chor
Hermann Heisterkamp für 50 Jahre singen im Chor
Jochen Klose für 25 Jahre
Reinhard Meermann für 25 Jahre
Stephan Vennemann für 25 Jahre
Für die anschließende Unterhaltung der Anwesenden hatte Stephan Julie Klos (Sopran) und Juhee Lee (Klavier) engagiert. Sie unterhielten die Gäste mit Liedern aus Oper, Operette und Weihnachtsliedern.
Mit großem Beifall wurde eine Zugabe gefordert, die von den beiden Künstlern gerne gegeben wurde.
Nach anschließendem gemütlichen Beisammensein endete ein gelungenes Fest gegen 16:00 Uhr.
Bilder vom Fest findet man unter Galerien/ Stiftungsfeste/2019
Zauberhaftes Chorkonzert
in der
Friedenskapelle
Sonntag,22.Sept.2019
Gerhard Wild hat das Konzertprogramm mit den Schwerpunkten Romantische Chormusik und Spiritual Medley zusammengestellt. In seinen Händen lag auch die Gesamtleitung im bis auf den letzten Platz ausverkauften Konzertsaal. Es sangen der Frauenchor Cantare Nobile und der Männerchor Marqant – Der Münster Chor. Die herausragende Pianistin Juhee Lee bereicherte das Konzert mit ihrer einfühlsamen Begleitung der Chöre und der exzellenten Darbietung von Pathetique, 2. Satz, Adagio cantabile und Appassionata, 3 . Satz, Allegro matropo-Presto. Cantare Nobile sang als Einzelchor Liebeslieder mit Texten aus weiblicher Sicht (ein Höhepunkt z.B. Barkarole, Jaques Offenbach). Als Pendant dazu trug Marqant die männliche Sicht vor (z.B. das Fischermädchen, Franz Schubert). Darüber hinaus brachten beide Chöre gemeinsam gesungene Liebesdialoge zum Vortrag (z.B. Vergebliches Ständchen, Da unten im Tale, beide von Johannes Brahms). Neuere Lieder erweiterten den Themenkreis und erfreuten das Publikum (z.B. Die Musik der Nacht, Phantom der Oper, A.Lloyd Webber; Alles was ihr könnt, frei nach Irving Berlin; When I’m Sixty-Four, The Beatles). Auch das Spiritual Medley kam bei den Zuhörern sehr gut an. Dem engagierten Dirigat von Gerhard Wild konzentriert folgend erreichten die Chöre einen sehr gut aufeinander abgestimmten Chorklang. Alle aktiv Teilnehmenden zauberten eine wunderbare Abschlussstimmung herbei mit dem Lied ‚What A Wonderful World‘. Stehende Ovationen mit langdauerndem Applaus erzeugten strahlende Gesichter auf der Bühne.
Bilderserie siehe Galerien
Treffen
mit Lochems Mannenkoor
in der Haarmühle
Weitere Bilder siehe Galerien
Eisbeinessen
Am Samstag, 16. März fand unser diesjähriges Eisbainessen im Lokal "Zum Himmelreich" statt. Der Organisator Stephan Vennemann und der 1. Vorsitzende Willi van der Heide konnte dazu 30 Sänger
sowie Förderer des Chores und Gäste begrüßen. Besonders begrüßt wurden der Chor leiter Gerhard Wild, die Förderer des Chores, drei Gäste von Lochems Mannenkoor und 2 Gäste vom Männerchor
Westkirchen.
Alle Teilnehmer ließen sich Eisbein oder Grillhaxe gut schmecken. Für eine exzellente Unterhaltung sorgten Günter Klävers (Gitarre) und Heinz Lepping (Gitarre) als Solisten und gemeinsam mit den
"Florentinern", die vereinseigene Gesanggruppe von Florenz Plassmann. Diesen Akteuren sagen wir auch an dieser Stelle herzlichen Dank! So konnte die Veranstaltung wieder zum Gemeinschaftserlebnis
des Chores beitragen. Das Echo war einstimmig, sehr gut!
Bilder siehe "Galerien"