Am 05.05.2023 besuchte eine Abordnung des Chores MarQant seinen Partnerchor Lochems Mannenkoor in den Niederlanden.

 

Anlässlich der jährlichen Gedenkfeiern zur Befreiung der Niederlanden von der Herrschaft der Nationalsozialisten überreichte Tono Niemann mit Paul Budde (2. Vorsitzender) das Freundschaftslicht aus York. Das Freundschaftslicht wurde von einem handwerklich begabten Yorker Sangesbruder entworfen und zeigt am oberen Rand die Namen der Chöre. In der Hoffnung, dass die Freundschaft zwischen den drei Chören weiter belebt und gelebt wird weilt das Licht in Lochem.

 

Im Jahr 2025 sind beide Chöre zum 100 jährigen Jubiläum der Yorker Freunde eingeladen mit dem Freundschaftslicht nach York zu kommen.


Am 31.03.2023 haben wir Norbert Gebker - Vertreter vom Verein Kinderkrebshilfe Münster - symbolisch einen Scheck in Höe von 1.100,00 EUR übergeben.

Das Geld stammt aus den Spendengeldern vom Weihnachtskonzert - aufgerundet vom Chor.

 

Eingerahmt vom Stephan Vennemann und Paul Budde sowie umgeben von Sängern freute sich Norbert sichtlich.

 

Zuvor berichtete er dem Chor ausführlich über die Arbeit der Kinderkrebshilfe Münster.

 

Auf der Internetseite des Vereins Kinderkrebshilfe MS sind wir veröffentlicht: https://www.kinderkrebshilfe-muenster.de/2023/04/03/marqant/


Vor der ersten Chorprobe stellte unser erster Vorsitzender Klaus Diekers Thomas Wemhoff als neuen Chorleiter vor.

 

Kurz wurde seine musikalische Vita wieder gegeben, danach stellte Thomas sein musikalisches Konzept vor. Jetzt ist Probezeit!

 

In der Jahreshauptversammlung am 18.06.2023 soll über die weitere Zusammenarbeit mit Thomas Wemhoff offiziell abgestimmt werden.


Am 10.02.2023 hat Thomas Wemhoff die musikalische Leitung vom Männerchor MarQant - Der Münster Chor übernommen.

 

Jede Chorprobe beginnt mit Übungen zum Einsingen sowie einem Überraschungslied vom Chorleiter.

Aktuell werden die Lieder "Für den Frieden", "Mitternachtsblues", "Schäfers Sonntagslied", "Verleih uns Frieden gnädiglich", "Westfälischer Sängergruß" etc. einstudiert.

 

Wünsche und Anregungen sind gerne gesehen. Thomas Wemhoff ist von der Ausgeglichenheit in den jeweiligen Stimmen und dem Engagement positiv überrascht.


Die 11. Generalversammlung fand am 28.10.22 ab 19 Uhr im Friedenskrug mit 26 Mitgliedern statt. Nach dem Lied Sängergruß sowie einer Gedenkminute für die Verstorbenen trug der Vorstand seine Berichten für die Jahre 2020 und 2021vor. Einstimmig fiel die Entlastung des Vorstands aus. Bei der Besetzung der Posten im Vorstand wurden die Vorschläge vom Vorstand einstimmig angenommen (Ergebnisse unter "Wir über uns"). Offene und vorbehaltlose Diskussionen bestimmten die gesamte Versammlung. Wünsche und Anregungen an den Vorstand wurden geäußert und notiert. Um 20:45 Uhr endete die Versammlung mit dem Lied Musikantenkanon, welches durch den Versammlungsraum hallte. Im Anschluss dankte der Chorvorstand dem Sänger Tono Niemann für sein jahrelanges Engagement im Vorstand und für die intensive Kontaktpflege nach York und Lochem.


Liebe Chorfamilie,

am Morgen des 06. Oktober 2022 ist unser erster Vorsitzender Willi van der Heide gestorben.

 

So hilflos, wie er in den letzten Tagen lag, war es für Ihn eine Erlösung. Wir können und werden viele schöne Erinnerungen an Willi behalten.

 

Und wir müssen Dankbar sein für seine Jahrzehnte lange aufopfernde Arbeit für den Chor MarQant und den Männerchor Constantia 1874 e.V.

 

Tono Niemann


Anlässlich unserer seit 50 Jahren währenden Freundschaft mit dem York Philharmonic Male Voice Choir hat am 02.09.2022 der offizielle Empfang im Friedenssaal stattgefunden. Unsere Bürgermeisterin Angela Stähler begrüßte den YPMVC sowie eine Abordnung vom MarQant.

Mit der Unterstützung von Ruth Koch berichtete Sie uns aus der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Münster. Im Anschluss hielten die Präsidentin Janet Waggot und der Vorsitzende Mike Wash vom YPMVC Ihre Reden in deutscher und englischer Sprache. Inhaltlich dankten Sie der Stadt und unserem Chor für die anfänglich schwierigen, später intensiven Begegnungen zwischen den Menschen und den Vereinen. Abschließend übergab Mike Wash einige Präsente vom Lord Mayor und der Stadt York  (u.a. einen Brief an den Oberbürgermeister sowie ein Medaillon) an Fr. Stähler.


Unter der Überschrift "Chöre aus York und Münster geben Jubiläumskonzert - Musikfreundschaft seit 50 Jahren" veröffentlichte die Lokalzeitung Westfälische Nachrichten am 02.08.2022 diesen aussagekräftigen Artikel.

 

In der lockeren Atmosphäre der Köpi-Stuben interviewte Herr Lukas Speckmann unsere Sänger Klaus Diekers und Tono Niemann. Gesprächsthema war das bevorstehende Konzert am 03.09.2022 im Rathausfestsaal sowie die Geschichte der langjährigen Freundschaft. 


Bilder vom Treffen in der Coronazeit